Sinn und Zweck
|
Howard Gardner schliesst auf 9 verschiedene Intelligenzen, die aber nicht bewertet oder gegeneinander ausgespielt werden sollen.
Die Kurse des Lernateliers greifen die verschiedenen Begabungen
von Kindern durch einen Mix aus unterschiedlichen Kursen auf. Bei den
einzelnen Kursen sind die entsprechenden Symbole der im Kurs am meisten
geförderten Intelligenzen angezeigt.
Wenn der Förderung das Prinzip "Stärken stärken - Schwächen
schwächen" zu Grunde liegt, muss ein Kind nicht immer einen Kurs
belegen, in dem die bereits vorhandenen Stärken gestärkt werden. Es kann
auch zur Ergänzung einen Kurs mit den Schwerpunkten belegen, die (noch)
nicht stark ausgeprägt sind.
Häufig wurden auf diese Weise im Sinne von SEM Aktivitäten versteckte Talente und Begabungen gefunden. Meist ist die Zeit nicht verloren...
Anbei eine kurze Übersicht über die Intelligenzen:
|
|
Sprachliche Intelligenz Darunter
versteht Gardner die Fähigkeit, Sprache treffsicher einzusetzen, um die
eigenen Gedanken auszudrücken und zu reflektieren. Die Fähigkeit andere
zu verstehen, ist auch ein Bestandteil der sprachlichen Intelligenz.
Diese Intelligenz findet sich häufig bei Dichtern, Schriftstellern,
Journalisten, Rechtsanwälten und Sprachwissenschaftlern.
|
|
Musikalische Intelligenz „Die
Fähigkeit, Stücke zu komponieren und aufzuführen; ein besonderes Gespür
für Intonation, Rhythmik und Klang, aber auch ein subtiles Gehör dafür.
Sie könnte mit anderen Intelligenzen wie der sprachlichen, räumlichen
oder kinästhetischen zusammenhängen". Vertreter dieser Intelligenz sind
Dirigenten, Musiker und Komponisten.
|
|
Körperlich-kinästhetische Intelligenz Unter
dieser Intelligenz versteht Gardner die Beherrschung, Kontrolle und
Koordination des Körpers und einzelner Körperteile. Diese Fähigkeit
findet sich häufig bei Chirurgen, Sportlern, Schauspielern und Tänzern.
|
|
Intrapersonale Intelligenz Impulse
zu kontrollieren, eigene Grenzen zu kennen und mit den eigenen Gefühlen
klug umzugehen, sind einige Charakteristika der intrapersonalen
Intelligenz, die man bei Künstlern, Schauspielern und Schriftstellern
oft beobachten kann.
|
|
Interpersonale Intelligenz Diese
Intelligenz bezieht sich auf die Mitmenschen. Es ist die Fähigkeit,
andere Menschen zu verstehen und mit ihnen einfühlsam zu kommunizieren.
Therapeuten, Politiker, Lehrer, Verkäufer und auch religiöse Führer sind
Vertreter dieser Intelligenz.
|
|
Logisch-mathematische Intelligenz Diese
Intelligenz beschreibt die Fähigkeit, mit Beweisketten umzugehen. Aber
auch durch Abstraktionen Ähnlichkeiten zwischen Dingen zu erkennen. Die
logisch-mathematische Intelligenz bezeichnet auch die Fähigkeit mit
Zahlen, Mengen und mentalen Operationen umzugehen. Gardner schreibt
dieser Art von Intelligenz Wissenschaftler, Computerfachleute und auch
Philosophen zu.
|
|
Räumliche Intelligenz „Die
Fähigkeit, die sichtbare Welt akkurat wahrzunehmen,
Wahrnehmungsresultate zu transformieren und abzuwandeln sowie visuelle
Erfahrungen selbst in Abwesenheit physikalischer Reize nachzuschaffen".
Architekten, Künstler, Bildhauer, Schachspieler, Seefahrer und auch
Kartographen sind Vertreter dieser Intelligenzart.
|
|
Naturalistische Intelligenz Diese
Fähigkeit beschreibt, Lebendiges zu beobachten, zu unterscheiden und zu
erkennen, sowie eine Sensibilität für Naturphänomene zu entwickeln.
Biologen, Botaniker, Förster, Tierärzte und auch Köche zeigen diese
Intelligenz häufig.
|
|
Existentielle Intelligenz Diese
letzte Intelligenzform ist noch nicht definitiv und wird als
potentielle Intelligenz bezeichnet. Gardner versteht darunter: „Das
Erfassen und Durchdenken von grundlegenden Fragen der Existenz. Es
bedarf jedoch weiterer Belege um zu bestimmen, ob es sich dabei um eine
eigene Intelligenz handelt". Spirituelle Führer und philosophische
Denker sind Vertreter dieser Intelligenzform.
|
|
|
Quellenangaben
|
Studienmaterilal Master of Advances Studies IBBF 302_07_MAT_04 (c) Urs Eisenbart
Forum für Begabungsförderung und Unterrichtsentwicklung www.begabung.ch
Symbole der Multiplen Intelligenzen mit freundlicher Genehmigung von Urs Eisenbart www.urseinbart.ch www.begabung.ch |