Enrichment Gruppen
Sinn und Zweck
|
In der Integrativen Begabung und Begabtenförderung (IBBF) wird für die besonders begabten Schüler der Schulstoff individuell komprimiert (Compacting) oder Teile des Schulstoffs übersprungen (Akzeleration) um freie Zeit während des Regelunterrichts zu schaffen. Diese Zeit wird Schülern mit einem gemeinsamen Interessengebiet aus unterschiedlichen Klassen und Altersstufen zur Verfügung gestellt, um sich in einer Interessengruppe zu treffen, in der Stoff zum gemeinsamen Interesse angereichert wird (Enrichment = Anreicherung). In diesen Enrichment Gruppen werden zum Beispiel Erwachsene mit Erfahrungen in dem Fachgebiet oder Fachspezialisten eingeladen, um zusätzliches Fachwissen zu vermitteln. Meist liegt der Enrichment Gruppe ein gemeinsames Projekt zu Grunde, das es zu realisieren gilt. So ist der Zeitrahmen der regelmässigen Treffen auf die Projektzeit begrenzt. Der Wissensdurst zu dem Fachgebiet ist die Motivation, sich intensiv mit der neuen Materie auseinanderzusetzen. Die Gruppe wird von der Lehrperson im Sinne eines Coachings begleitet. Sie hilft zum Beispiel bei der Wissensbeschaffung oder gibt Ideen zur Lösungsfindung eines Problems. |
Enrichment Gruppen
|
Im Lernatelier findet die Enrichment Gruppe in der Freizeit statt und ist somit nicht an schulische Leistungen sondern ausschliesslich an das gemeinsame Interesse gebunden. Dies ermöglicht es, auch Schülern mit Teilleistungsstärken in ihrem Interessengebiet zu fördern. |
Quellenangaben |
Studienmaterial Master of Advances Studies IBBF |